Nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit uns auf und schildern uns ihr Anliegen: Tel. 0711 23726-32 oder joerg.sander@sjr-stuttgart.de
Wir beraten Sie gerne persönlich, welches Angebot, wie zugeschnitten am besten zu Ihnen passt.
Wir bieten individuell angepasste Trainings mit unterschiedlichem Umfang an.
Hier sehen Sie Beispiele:
Eintägiges Training, Ablauf und Inhalt
Uhrzeit | Aktion | Ziel / Inhalt / Methodik |
08.30 – 09.00 | Aufbau & Vorbereitung | |
09.00 – 09.35 | Teamtraining + Demokratietraining
|
|
09.35 – 09.45 | Aktion! Wie viel Quadrate seht ihr? |
|
09:45 – 09:55 | Interkulturelle Kompetenz – Gemeinsamkeiten / Unterschiede Bausteine: (Flip Chart)
|
|
09:55 – 10:15 | Aktion „Jurtenkreis“ Teamtraining Teilnehmende stehen im SeilKreis und spannen das Seil. Ein*er nach dem anderen verlässt den SeilKreis. Das Seil muss immer gespannt bleiben. Bis nur noch zwei Personen den SeilKreis spannen. | Ziel
|
10:15 – 11:15 | Aktion „Eiertransport“ Teamtraining
| Ziel
|
11:15 – 12:15 | Aktion! Gleichheit und Gerechtigkeit Demokratietraining
Lebhafter Verlauf möglich (!) | Auswertung
|
12:15 – 13:00 | Mittagspause | |
13:00 – 13:15 | Warming Up | |
13:15 – 14:15 | Aktion! Wertehierarche Demokratietraining Die Teilnehmenden erstellen Wertehierarchien in Einzel- & Gruppenarbeit und vergleichen ihre Ergebnisse | Auswertung
|
14:15 – 14:20 | Pause (kurz) | |
14:20 – 15:15 | Aktion „Pipeline“ Teamtraining
| Ziel
|
15:15 – 16:00 |
|
Mehrtägiges Seminar, Ablauf und Inhalt
Der inhaltliche Ablauf von #ErlebnisBildung setzt sich aus verschiedenen Schwerpunkten und Lerninhalten zusammen. Die Inhalte können wie folgt zusammengefasst werden, sind jedoch auf Wunsch anpassbar.
Tag 1: Organisatorisches, Kennenlernen, Warm-Up, Grundlagen der Kommunikation
Tag 2: Teamarbeit & Kommunikation, Werte vermitteln – Werte leben, Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen und der Umgang damit
Tag 3: Eigenverantwortliches Handeln, Umgang mit Führung, Teamarbeit, Stress- und Konfliktmanagement
Tag 4: Transfer der Inhalte in die Arbeitswelt, Evaluation und Abschluss
TAG 1 | ||
---|---|---|
15.00 | Begrüßung, Ankommen, Zimmer beziehen | |
16.30 | Vorstellungsrunde, Ablauf und Rahmen | 1 UE |
18.00 | Vorbereitung Abendessen + Abendessen + Spülen | |
19.30 | Workshop I – Grundlagen der Kommunikation | 2 UE |
21.00 | Freie Gestaltung | |
TAG 2 | ||
07.30 | Frühstück | |
09.00 | Workshop II – Teaminteraktion & Teambildung | 2 UE |
10.30 | Pause | |
11.00 | Workshop III -Werte vermitteln – Werte leben (Teil I.) | 2 UE |
12.30 | Mittagspause | |
14.00 | Workshop IV – Werte vermitteln – Werte leben (Teil II.) | 2 UE |
15.30 | Kaffeepause | |
16.30 | Workshop V – Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen und der Umgang damit | 2 UE |
18.00 | Abendessen | |
19.30 | Freie Gestaltung | |
TAG 2 | ||
07.30 | Frühstück | |
09.00 | Workshop II – Teaminteraktion & Teambildung | 2 UE |
10.30 | Pause | |
11.00 | Workshop III -Werte vermitteln – Werte leben (Teil I.) | 2 UE |
12.30 | Mittagspause | |
14.00 | Workshop IV – Werte vermitteln – Werte leben (Teil II.) | 2 UE |
15.30 | Kaffeepause | |
16.30 | Workshop V – Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen und der Umgang damit | 2 UE |
18.00 | Abendessen | |
19.30 | Freie Gestaltung | |
TAG 3 | ||
07.30 | Frühstück | |
09.00 | Outdoor-Tagesaktion (GPS – Aktion) | 12 UE |
18.00 | Abendessen | |
19.30 | Highlight | |
TAG 4 | ||
07.30 | Frühstück | |
09.00 | Aufräumen / Putzen | |
11.00 | Abschlussrunde – Ergebnissicherung – Evaluation | 2 UE |
12.30 | ENDE |
Das Training besteht aus vier Tagen, einer Abenteueraktion, fünf Workshops oder 24 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten. Insgesamt erfolgt ein angeleiteter Input von 1080 Minuten bzw. 18 Zeitstunden.